Datenschutzerklärung
Änderungsdatum: 11. Juli 2024
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 11. Juli 2024
Verantwortlicher
Sinar Karaca / Finanzkamerad
Herzogin-Cecilie-Allee 4a
28217 Bremen
E-Mail-Adresse: info@finanz-kamerad.de
Impressum: https://www.finanz-kamerad.de/impressum
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten
- Zahlungsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen:
- Leistungsempfänger und Auftraggeber
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner
Zwecke der Verarbeitung:
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung
- Büro- und Organisationsverfahren
- Feedback
- Marketing
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Informationstechnische Infrastruktur
- Öffentlichkeitsarbeit
- Absatzförderung
- Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das BDSG enthält Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zur Löschung, zum Widerspruchsrecht und zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der DSGVO. Daher verwenden wir aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten, der sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Wir nutzen TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS), um die Daten der Nutzer zu schützen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Dies erfolgt nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und auf Basis entsprechender Verträge bzw. Vereinbarungen.
Internationale Datentransfers
Sofern wir Daten in einem Drittland (außerhalb der EU/EWR) verarbeiten, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder ausdrückliche Einwilligung.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen bestehen. Ausnahmen bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung erfordern.
Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf die Datenübertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf den Widerspruch der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO, dies gilt nur für Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, f) beruhen)
- Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen und gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Unsere Domain wird von STRATO gehostet. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Dies umfasst die Verarbeitung von IP-Adressen und Server-Logfiles.
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Onlineangebote zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Folgende Cookies werden auf unserer Webseite eingesetzt:
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Onlineangebote zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von uns verwendeten Cookies.
Externer Dienstleister
Auf unserer Webseite setzen wir für verschiedene Zwecke externe Dienstleister an ein. Im Rahmen dessen kann es zur Datenübermittlung und -verarbeitung außerhalb der EU bzw des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) kommen. Wir stellen dabei immer sicher, dass bei jeder Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Folgende externe Dienstleister werden bei auf der Webseite eingesetzt:
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Kommunikation via Messenger
Wir setzen Messenger zur Kommunikation ein und weisen darauf hin, dass Inhalte der Kommunikation verschlüsselt werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Messengern und deren Datenschutzbestimmungen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter und elektronische Benachrichtigungen nur mit der Einwilligung der Empfänger. Die Anmeldung und Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes. Google Analytics erstellt pseudonyme Nutzerprofile und verwendet Cookies. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags und zur Analyse der Besucheraktivitäten.
Social Media und Werbung
Wir nutzen verschiedene Social-Media-Plattformen und Werbedienste:
- Proven Expert: Bewertungsplattform, um Kundenfeedback zu sammeln und zu präsentieren.
- Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.
- Facebook Pixel: Zur Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen.
- TikTok: Zur Schaltung von Werbeanzeigen und Analyse von Nutzerinteraktionen.
- LinkedIn: Zur Schaltung von Werbeanzeigen und Analyse von Nutzerinteraktionen.
- Taboola: Zur Bereitstellung und Analyse von nativer Werbung.
- Bing: Zur Schaltung von Werbeanzeigen und Analyse von Nutzerinteraktionen.